Kalbsrahmgulasch

Kalbsrahmgulasch

Dieser zarte Kalbsrahmgulasch wird in einer cremigen Sauce ganz weich gegart wird und harmoniert perfekt mit frischen Spätzle. Dazu passt ein knackiger Salat.Zutaten 1,5 kg Kalbsgulasch (Schulter, Bug) 1 EL Salz 1 EL Paprika 4 EL Mehl Rapsöl 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen...

mehr lesen
Brezeln – aus Hefeteig mit Butter und Schmalz

Brezeln – aus Hefeteig mit Butter und Schmalz

Lass dich von dem unwiderstehlichen Aroma frisch gebackener Hefebrezeln verzaubern. Diese knusprigen Brezeln erhalten durch das Schmalz im Teig eine besondere Note. Statt vieler kleiner Brezeln gab es bei uns früher zu Neujahr eine riesige, große Brezel aus dem...

mehr lesen
Schwäbischer Sauerbraten

Schwäbischer Sauerbraten

Sauerbraten ist ein traditioneller Schmorbraten, der mehrere Tage in einer aromatischen Marinade eingelegt wird. Für den schwäbischen Sauerbraten verwendet man natürlich Württemberger Wein, vorzugsweise Trollinger-Lemberger. Diese Marinade bildet nach dem Anbraten die Grundlage für die köstliche Soße.

mehr lesen
Kässpätzle

Kässpätzle

Für dieses typisch schwäbische Gericht – Spätzle und Käse – gibt es zahlreiche Varianten. Ich gebe geröstete Wurstwürfelchen dazu und verzichte auf Sahne. Als Käse nehme ich Bergkäse, der ist etwas würziger als z.B. Emmentaler, aber auch nicht zu würzig.

mehr lesen
Wurstspätzle

Wurstspätzle

Nicht jeder kennt diese köstliche Variante der Spätzle, bei der der Teig mit herzhafter Wurst und einer Auswahl von Gewürzen verfeinert wird, sodass die entstehenden Spätzle sowohl geröstet als Hauptgericht als auch als delikate Einlage für Suppen dienen können.

mehr lesen
Maultaschen

Maultaschen

Bei uns gab’s am Karfreitag traditionell Maultaschen, die mein Vater nach seinem eigenen Rezept höchstpersönlich zubereitet hat. Die aufwändige Zubereitung lohnt sich definitiv: Die Maultaschen schmecken sowohl in der Brühe als auch geröstet mega lecker.

mehr lesen
Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Spätzle

Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Spätzle

Rostbraten wird im Gegensatz zum Steak immer "durch" gebraten, so dass er in der Mitte nur noch leicht rosa ist. Ebenfalls im Gegensatz zum Steak wird er deshalb leicht geklopft. Da dies das ein Lieblingsrezept meines Mannes ist, habe ich es schon sehr oft gekocht und...

mehr lesen